Opzioni di acquisto
Prezzo di copertina: | EUR 9,62 |
Prezzo Kindle: | EUR 8,99 Risparmia EUR 0,63 (7%) |
include IVA (dove applicabile) | |
Il prezzo Kindle è stato fissato dall'editore. |

Scarica l'app Kindle gratuita e inizia a leggere immediatamente i libri Kindle sul tuo smartphone, tablet o computer, senza bisogno di un dispositivo Kindle. Ottieni maggiori informazioni
Leggi immediatamente sul tuo browser con Kindle Cloud Reader.
Con la fotocamera del cellulare scansiona il codice di seguito e scarica l'app Kindle.

![Ganz die Deine: Roman (Unionsverlag Taschenbücher) (German Edition) di [Claudia Piñeiro, Peter Kultzen]](https://m.media-amazon.com/images/I/41RrYtuPfEL._SY346_.jpg)
Segui l'autore
OK
Ganz die Deine: Roman (Unionsverlag Taschenbücher) (German Edition) Formato Kindle
Claudia Piñeiro (Autore) Scopri tutti i libri, leggi le informazioni sull'autore e molto altro. Vedi Risultati di ricerca per questo autore |
Prezzo Amazon | Nuovo a partire da | Usato da |
Copertina rigida
"Ti preghiamo di riprovare" | 12,50 € | 7,38 € |
Copertina flessibile
"Ti preghiamo di riprovare" | 9,62 € | 7,58 € |
- LinguaTedesco
- EditoreUnionsverlag
- Data di pubblicazione9 novembre 2015
- Dimensioni file8422 KB
Dettagli prodotto
- ASIN : B017RE8WRE
- Editore : Unionsverlag; 1° edizione (9 novembre 2015)
- Lingua : Tedesco
- Dimensioni file : 8422 KB
- Da testo a voce : Abilitato
- Screen Reader : Supportato
- Miglioramenti tipografici : Abilitato
- X-Ray : Non abilitato
- Word Wise : Non abilitato
- Lunghezza stampa : 205 pagine
- Recensioni dei clienti:
Informazioni sull'autore

Scopri di più sui libri dell'autore, guarda autori simili, leggi i blog dell’autore e altro ancora
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

Beim vorliegenden Werk handelt es sich eigentlich um ein Stück Kriminalliteratur; auch wenn man es auf den ersten Blick nicht genau erkennt. Wie ich in einigen jüngeren Besprechungen schon beschrieb, benutzen Lateinamerikanische Autoren in den letzten Jahren gerne dieses Genre, um es als Vehikel einer eigentlichen Botschaft zu gebrauchen. Gerade in Lateinamerika hat sich in den letzten Jahren eine Art Krimi-Literatur herausgebildet, die mehr sein will, die mehr sein muss. Die Autoren einfach als Kriminalschriftsteller zu bezeichnen, greift bei weitem zu kurz, denn diese Autoren wollen – ganz in der engagierten Tradition der Lateinamerikanischen Literatur – auf die aktuelle Wirklichkeit verbessernd einwirken. Als Beispiele können hier Leonardo Padua, Ramon Diaz-Eterovic oder Pablo de Santis (alle hier von mir vorgestellt) genannt werden. In dem sie ihre Sicht der Dinge, ihre Analysen und Lösungsansätze in die populäre Form des Kriminalromans bringen, versuchen sie einem breiteren Publikum die Wahrheiten hinter den Fassaden der Wirklichkeit näher zu bringen. Mein neustes Projekt ist eine Serie von Rezensionen von solchen Werken; hier das des Mexikaners Joaquin Guerrero Casasola „Schwarze Küsse“
Claudia Piñeiro (Jahrgang1960) wurde in Buenos Aires/Argentinien geboren. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universidad de Buenos Aires und schloss dieses Studium erfolgreich ab. Anschließend begann sie – anfangs als freie Mitarbeiterin, später fest angestellt – für verschiedene Zeitungen und Radiosender zu journalistisch zu schreiben. Parallel dazu entstand mit den Jahren ein eigenständiges literarisches Werk aus Kinderbüchern und auch einigen Theaterstücken. Im Jahre 2003 debütierte sie mit ihrem ersten Roman, dem in rascher Folge weitere Kriminalromane folgten, für die sie zum Teil ausgezeichnet wurde. Claudia Piñeiro lebt in der argentinischen Hauptstadt, ihrer Heimatstadt, als freie Schriftstellerin.
Zum Buch: „Ganz die deine“ erschien im Original unter dem Titel „Tuya“ im Jahre 2003 und im Jahre 2009 unter vorliegendem Titel in Deutsch. Der Plot der Geschichte ist eigentlich einfach: In der Aufblende findet die Protagonistin Inés heraus, dass ihr Mann sie betrügt und sie wird Zeugen, als er versehentlich seine Geliebte tötet. Mit diesem Knaller entwickelt sich eine immer spannende, atemberaubende Geschichte, die uns von eben jener Inés erzählt wird. Dabei macht sie sich nicht etwas über ihren Mann lustig, rächt sich nicht für die Schmach und zeigt ihn nicht an, sondern versucht einfach den Status Quo zu erhalten und ihr gemütlich eingerichtetes Leben einfach weiterzuleben.
Inés ist jene Art von Frau, die sich absichert und ansonsten kein Gefühl empfindet, das sie für verteidigungswürdig ansieht. Ihr Mann ist nur Mittel zum Zweck und er merkt es und bekommt es zu spüren. Inés hat eben diesen überwältigenden Selbsterhaltungstrieb, dem sie sogar ihre sechzehnjährige Tochter unterordnet. Sie ist das eigentliche Opfer – ihre Mutter bemerkt nicht einmal, dass ihre Tochter schwanger ist, denn sie ist zu sehr damit beschäftigt, die Eskapaden ihres Mannes zu vertuschen.
Schlussbemerkungen: Mit Lateinamerikanischer Literatur verbinden wir hier in Deutschland häufig immer noch Werke des Magischen Realismus á la Marquez… das ist gewiss großartige Literatur gewesen, aber nicht einmal im Heimatland des Nobelpreisträgers wird heute noch Magischer Realismus geschrieben. Mit diesem Krimi hat Pineiro den Beweis angetreten, dass ich mit meinem Vorwort gar nicht so falsch liege, denn neben der Handlung, neben dem Plot, geht es auch um die gesellschaftlichen Verhältnisse im modernen Brasilien, in dem sich – wie in allen auf Neoliberalismus setzenden Gesellschaften – die Mittelschicht in Auflösung befindet.
Ich lese viel und es gibt bestimmte Dinge, die ich von jedem Buch haben möchte: Unterhaltung, Inspiration, Lesevergnügen... es darf auch ruhig die eine oder andere Provokation oder hin und wieder ein Ärgernis dabei sein, doch langweilen sollten Bücher mich nicht. Der Roman erfüllt meine Erwartungen. Pineiro ist eine der wenigen Schriftstellerinnen, die es in meine Rezensionen geschafft haben und sie bescherte mir eine sehr angenehme Lektüre. Sie erzählt erfrischend, humorvoll und zum Teil auch ätzend – aber immer angenehm unterhaltend. Sehr empfehlenswert.

Hier werden viele Verhaltens- und Denkensweisen aufs Korn und sehr ernst genommen und trotzdem erscheint alles sehr logisch. Dazu ist das Buch auch noch spannend und hat viele Wendungen. Die Perspektive der Tochter ist geschickt eingewebt und insgesamt wird man zwar gut unterhalten, aber die Tragik steht einem vor Augen, sofern man diesen Krimi richtig versteht... Möchte unbedingt auch noch schnell die anderen Bücher von der argentinischen Autorin lesen. Sie ist wirklich für Überraschungen gut.

