Opzioni di acquisto
Prezzo di copertina: | EUR 15,55 |
Prezzo Kindle: | EUR 12,99 Risparmia EUR 2,56 (16%) |
include IVA (dove applicabile) | |
Il prezzo Kindle è stato fissato dall'editore. |

Scarica l'app Kindle gratuita e inizia a leggere immediatamente i libri Kindle sul tuo smartphone, tablet o computer, senza bisogno di un dispositivo Kindle. Ottieni maggiori informazioni
Leggi immediatamente sul tuo browser con Kindle Cloud Reader.
Con la fotocamera del cellulare scansiona il codice di seguito e scarica l'app Kindle.

![Spiegel und Licht: Roman (Tudor-Trilogie 3) (German Edition) di [Hilary Mantel, Werner Löcher-Lawrence]](https://m.media-amazon.com/images/I/51z4WhEQGDL._SY346_.jpg)
Segui l'autore
OK
Spiegel und Licht: Roman (Tudor-Trilogie 3) (German Edition) Formato Kindle
Hilary Mantel (Autore) Scopri tutti i libri, leggi le informazioni sull'autore e molto altro. Vedi Risultati di ricerca per questo autore |
Prezzo Amazon | Nuovo a partire da | Usato da |
Copertina rigida
"Ti preghiamo di riprovare" | 26,52 € | 12,48 € |
Copertina flessibile
"Ti preghiamo di riprovare" | 13,26 € | 12,10 € |
Cromwell kann sich nur auf seinen Verstand verlassen, denn er hat weder eine starke adlige Familie noch eine private Armee hinter sich. Der Kampf mit dem Papst und der katholischen Welt Europas droht England zu zerreißen. Da sind die religiösen Rebellen im eigenen Land und die Verräter aus den eigenen Reihen, die sich im Ausland mit den Feinden verbünden. Und da ist der König, den nichts so sehr interessiert wie die Sicherung der Thronfolge. Trotz alldem sieht der weitsichtige Cromwell ein neues England im Spiegel der Zukunft – und ist für diese Vision zu jedem Opfer bereit. Doch kann eine Nation oder eine Einzelperson ihre Vergangenheit abwerfen wie eine Schlange ihre Haut? Was wird er tun, wenn die Toten sich nicht abschütteln lassen, wenn der König ihm sein Vertrauen entzieht?
In ›Spiegel und Licht‹ zeichnet Hilary Mantel die letzten Lebensjahre des Thomas Cromwell nach und entwirft ein eindrucksvolles Porträt von Jäger und Gejagtem, von dem erbitterten Wettstreit zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen königlichem Willen und der Vision eines einfachen Mannes: der Vision einer modernen Nation, die sich durch Konflikt, Leidenschaft und Tapferkeit selbst erschafft.
Der lang erwartete dritte Band der Tudor-Trilogie! Für ›Wölfe‹ (2009) und ›Falken‹ (2012) wurde Hilary Mantel jeweils mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet.
- LinguaTedesco
- EditoreDUMONT Buchverlag
- Data di pubblicazione14 marzo 2020
- Dimensioni file3651 KB
Descrizione prodotto
L'autore
Werner Löcher-Lawrence, geboren 1956, ist als literarischer Agent und Übersetzer tätig. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen u. a. John Boyne, Ethan Canin, Patricia Duncker, Hisham Matar, Louis Sachar, Nathan Englander und Nathan Hill.
--Questo testo si riferisce alla hardcover edizione.
Dettagli prodotto
- ASIN : B07T5WZNJ6
- Editore : DUMONT Buchverlag; 1° edizione (14 marzo 2020)
- Lingua : Tedesco
- Dimensioni file : 3651 KB
- Da testo a voce : Abilitato
- Screen Reader : Supportato
- Miglioramenti tipografici : Abilitato
- X-Ray : Abilitato
- Word Wise : Non abilitato
- Lunghezza stampa : 1106 pagine
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 333,660 in Kindle Store (Visualizza i Top 100 nella categoria Kindle Store)
- n. 725 in Narrativa storica in tedesco
- n. 27,670 in Narrativa storica (Libri)
- n. 27,924 in Letteratura in lingua straniera
- Recensioni dei clienti:
Informazioni sull'autore

Scopri di più sui libri dell'autore, guarda autori simili, leggi i blog dell’autore e altro ancora
Chi ha acquistato questo articolo ha acquistato anche
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

Nein, nach einigen Seiten hatte ich mich daran gewöhnt, auch daran, dass von Thomas Cromwell in der dritten Person gesprochen wird. Wenn also ""Er dachte sich, dass ...." dort stand und mehrere Personen zugegen waren, musste ich jedesmal überlegen, wer ist eigentlich gemeint. Oder den Absatz nochmals lesen, weil er oftmals keinen Sinn ergab. Anspruchsvoll, okay - aber es kommt dadurch auch keine flüssige Sprache zustande oder flüssiges Lesen, es ist durchweg etwas holprig.
Vorteil ist, dass ohne "Ich-Sätze" Thomas Cromwell nichts in den Mund gelegt wird, was man ja nicht so genau wissen kann. Es ist nachvollziehbar, wieso Hillary Mantel sich zu diesem Stil entschlossen hat. Dennoch denke ich, die Erzählung in der Ich-Form wäre für den Leser angenehmer gewesen - aber dann hätte es vielleicht mit dem Preis nicht geklappt.
Historisch war es wirklich sehr interessant. Aufschlussreich und fesselnd auch die detaillierte Beschreibung der Lebensumstände zu Thomas Cromwells Zeiten, mit all seinen Facetten, die - so hoffe ich -, entsprechenden Quellen entnommen wurden.
Allerdings merkt man, dass Autorin Mangel sich jahrelang mit Thomas Cromwell und der damaligen Zeit auseinander gesetzt hat. Hat man dieses Wissen nicht - und ich denke, kein normaler Leser hat dies -, dann versteht man einige Ausführungen nur, wenn man unermüdlich googelt und fast die gleiche Menge an Lesestoff nochmals in Wikipedia oder anderen historischen Quellen verarbeitet.
Einige Gedankenzüge, Begebenheiten u.a.m. werden so knapp angedeutet, dass man nicht danach im Internet suchen kann, um was es da genau ging oder was dies und jenes zu bedeuten hat. Dann bleibt ein Riesen-Fragezeichen über einem stehen - schade! Ich denke, es wäre gut gewesen, wenn Frau Mantel sich ab und an bewusst gemacht hätte, dass sich ihre Leser höchstwahrscheinlich nicht Jahrzehnte mit Thomas Cromwell und dem 15. und 16. Jh. beschäftigt haben.
Ab der Mitte des dritten Bandes musste ich mich dazu zwingen weiter zu lesen - irgendwie wurde alles sehr, sehr langatmig und langweilig. Aber das ist sehr subjektiv und mag anderen Lesern nicht so gehen.
Würde ich die Trilogie weiterempfehlen? Jein - es ist definitiv keine Urlaubslektüre, sondern Lese-Arbeit, die aber das Wissen und den Horizont erweitert.

Das Buch beginnt und endet mit einem grausamen Ereignis, nämlich zwei Hinrichtungen:
Der Hinrichtung Ann Boleyns, der zweiten Frau des Königs und der Exekution von Thomas Cromwell des ehemaligen Lordsiegelbewahres. Dazwischen liegen nur ca. 4 Jahre. Den Niedergang und die Exekution der Königin hat Cromwell inszeniert. Seinen eigenen Fall inszenieren andere, aber nach Cromwells Muster und Methoden, d.h. Manipulation von Beweisen, willkürlicher Interpretation von Gesetzen, oder sogar erst die Schaffung entsprechender. Ein Instrumentarium, das Cromwell meisterhaft beherrschte und das sich nun gegen ihn wendet. Körperliche Gewalt, d.h. Folter spielte in diesen Kreisen eine eher untergeordnete Rolle. Das war eher dem niederen Volk vorbehalten. Die Ereignisse während Heinrichs Regierungszeit sind schon so oft erzählt worden, dass ich hierzu nichts sagen möchte. Aber ereignisreich war die Zeit natürlich schon, vor allem der Bruch mit der katholischen Kirche ist von überragender Relevanz und es gab viele unschuldige Opfer. Die daraus resultierenden Änderungen waren so gravierend, dass sie noch heute nachwirken.
Frau Mantel stellt Thomas Cromwell in den Mittelpunkt der Handlung. Ein ehrgeiziger, oft brutaler Politiker, aber auch ein Familienmensch. Ein Mann der aus kleinsten Verhältnissen zu höchsten Ehren kam. Wer hoch steigt, kann sehr tief fallen. Thomas Cromwell ist tief gefallen.

Ich hatte den Eindruck, die Autorin möchte den Literaturnobelpreis gewinnen. Die Werke, die damit ausgezeichnet werden, sind ja in der Regel auch nicht sonderlich gut lesbar.

Kaum zu glauben,dass hier dieselbe Autorin tätig gewesen sein soll. Schreibstil und Formulierungen wirken bemüht ohne Lesevergnügen zu erzeugen. Mit über 1000 Seiten bekommt der Leser reichlich Masse aber keine Klasse. Schade drum.
Ich kann dieses Buch nicht empfehlen.
